
LASER-Dickenmessgeräte zur Messung der Dicke und Breite von Bändern und Blechen der DIMES-LTM-LWM-Serie. Geeignet für industrielle Anwendungen, bei denen es notwendig ist, sowohl Dickenmessung als auch Breitenmessung in einem einzigen System zu integrieren.
Das DIMES-LTM-LWM-System integriert sich in ein einziges System:
- Doppelter Dickenmesskopf an den Seiten
- Dickenmessung in der Mitte des Bandes
- Breitenmessung
- Automatische Zentrierung des Messpunktes mit aktiver Kantenverfolgung
- Industrielle I/O-Schnittstelle zur Verbindung mit SPS- und SCADA/MES-Systemen
- Erstellung von Kontrollberichten nach Industrie 4.0-Standard
- Bereitstellung von Fernunterstützung und Fernsteuerung
- Ethernet-Schnittstelle für MES/ERP-System
RODER SRL präsentiert die neuen LASER-Dickenmessgeräte zur berührungslosen Messung der DIMES-LTM-LWM-Serie zur Messung von Dicke und Breite mit LASER-Technologie.
DIMES-LTM-LWM wird in allen Anwendungen eingesetzt, die ein wirtschaftliches und benutzerfreundliches System erfordern, und ermöglicht die Messung der Dicke oder Breite kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Materialien mithilfe von Laserlichtquellen.
Die Messung erfolgt berührungslos und ermöglicht Maßkontrollen auch an bewegten Materialien, die mit herkömmlichen Kontaktmesstechniken leicht verformt oder nicht messbar sind.
Die Messung kann direkt am Gerät angezeigt und aus programmierbaren Alarmschwellen oder aus zur Messung proportionalen Analogsignalen generiert werden.
Über ein Kabel oder eine drahtlose Verbindung können Daten an ein ferngesteuertes Datenerfassungssystem oder an ein riesiges Display übertragen werden.
Zur automatischen Erfassung von Messwerten und Alarmen kann das DIMES-LTM-LWM-System an das Softwarepaket DATASINK 100 angeschlossen werden. DATASINK 100 kann mit einer REDAM-Fernmonitoranzeige zur Fernsteuerung des Prozesses geliefert werden.

Wünschen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Dicken- und Breitenmessung in der Produktionslinie

Systeme zur Dicken- und Breitenmessung direkt an der Linie
Produktion für Schneid-, Beiz-, Behandlungs- und Oberflächenbeschichtungslinien.
Anwendungen, die mit Laserquellen mit hoher Präzision und Messgeschwindigkeit erstellt wurden, die für den Einsatz in Umgebungen mit industriellen Eigenschaften geeignet sind.
Die Messsysteme sind durch ein aktives Drucksystem vor Dämpfen und Dämpfen geschützt, das auch bei Vorhandensein von Umweltverunreinigungen über einen langen Zeitraum präzise und zuverlässige Messungen gewährleistet.
Automatische LASER-Dickenmessgeräte

Automatische LASER-Dickenmessgeräte stellen eine fortschrittliche Lösung dar Präzise Messung der Dicke von Blechen und Bändern.
Diese Technologie kombiniert ein hochpräzises LASER-Dickenmessgerät mit einem Automatische Übersetzungsfolie, wodurch Sie das Werkzeug über die gesamte Oberfläche des Materials bewegen können.
Dank der kontrollierten Bewegung können Messungen an verschiedenen Stellen durchgeführt werden, wodurch eine vollständige und zuverlässige Qualitätskontrolle gewährleistet wird.
Das System verwendet dazu einen LASERstrahl Erkennen Sie Dickenschwankungen mit äußerster Genauigkeit, bietet schnelle Ergebnisse und ohne Körperkontakt.
Diese Fühlerlehren sind ideal für industrielle Anwendungen, bei denen dies unerlässlich ist Überwachung der Produktkonformität auf die konkreten Wünsche zugeschnitten.
Darüber hinaus reduziert die Prozessautomatisierung manuelle Eingriffe, Steigerung der Produktivität und Minimierung von Fehlern. Eine unverzichtbare Wahl für alle, die Innovation und Effizienz bei der Dimensionskontrolle anstreben.
Fühlerlehren im Kontakt mit der Platte
Die CTM-1000-Serie ist für die Dickenmessung von Materialien konzipiert, bei denen der Einsatz von LASER-Dickenmessgeräten nicht vorteilhaft ist
Zu den Anwendungen mit der CTM-1000-Familie von Kontaktdickenmessgeräten gehören:
- Dickenmessungen an Materialien mit geringer Dichte
- Dickenmessungen an Materialien mit hohem Oberflächenglanz
- Dickenmessungen an Materialien mit sehr unregelmäßiger Oberfläche
- Dickenmessungen an textilen Materialien mit fusselnden oder strukturierten Oberflächen
- Dickenmessungen an Leder und unregelmäßigen Halbzeugen
Kontakt-Fühlerlehren mit Spitzen
Die CTM-1000-Serie ist für die Dickenmessung von Materialien konzipiert, bei denen eine Messung an einem sehr präzisen Punkt erforderlich ist und bei denen sich keine Verunreinigungen auf der Oberfläche befinden.
Zu den Anwendungen mit der CTM-1000-Familie von Kontaktdickenmessgeräten gehören:
- Dickenmessungen an Materialien mit Gleitmitteln
- Dickenmessungen an Materialien mit hohem Oberflächenglanz
- Dickenmessungen an Materialien mit durch Staub verunreinigten Oberflächen
- Dickenmessungen an textilen Materialien mit Reliefs
- Dickenmessungen an Leder und unregelmäßigen Halbzeugen
Kontrollposten

Computergestützte Kontrollstationen zum Anzeigen von Messdaten,
Trendanzeige und zur automatischen Fernsteuerung des Systems.
Anbindung an Managementsysteme zum automatischen Datenaustausch und Programmierung von Steuerrezepten.
Die Verbindung mit den IT-Systemen ermöglicht die Verwaltung von Kontrollberichten mit automatischem Laden des Kontrollrezepts und automatischem Herunterladen des Berichts über die durchgeführten Messungen.
Kundenspezifische Software

Die Software der DIMES-Familie wurde mit Technologien erstellt, die die Verwendung der Geräte extrem einfach und intuitiv machen, so dass sie auch von nicht qualifiziertem Personal verwendet werden können.
Die Entwicklung der Software der DIMES-Familie erfolgt ausgehend von einer für alle Systeme gemeinsamen Entwicklungsbasis, um Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Anschließend werden maßgeschneiderte Module hinzugefügt, die eine korrekte Integration des Systems in die Produktionsumgebung des Endkunden ermöglichen.
Kompakte LASER-Dickenmessgeräte

Kompakte LASER-Dickenmessgeräte stellen eine praktische und vielseitige Lösung zur Dickenmessung mit LASER-Technologie dar.
Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sie sich ideal für Anwendungen auf kleinem Raum oder zur direkten Integration in Produktionsprozesse. Diese Instrumente vereinen Präzision und Benutzerfreundlichkeit und bieten ein integriertes Display zur sofortigen Anzeige des Messwerts.
Mit dem Display können Sie nicht nur die Dicke in Echtzeit überwachen, sondern auch problemlos Toleranzschwellen festlegen und so eine schnelle und effektive Qualitätskontrolle gewährleisten.
Die berührungslose LASER-Technologie gewährleistet zuverlässige und wiederholbare Messungen auf einer Vielzahl von Materialien. Kompakte LASER-Dickenmessgeräte werden besonders wegen ihrer Robustheit und Fähigkeit zur Verbesserung der Produktionseffizienz geschätzt und werden zu einem unverzichtbaren Verbündeten in Branchen, die Präzision und Flexibilität erfordern.
LASER-Dickenmessgeräte mit integriertem Display
Anwendungen auf Beizlinien

Der Einsatz von LASER-Lichttechnologien, magnetischen und optischen Technologien ermöglicht eine hohe Präzision und Geschwindigkeit ohne direkten Kontakt des Messgeräts mit dem Material.
Möglichkeit der Messung an Systemen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit oder in unzugänglichen Bereichen
von Betreibern.
Unabhängige Messmodule für Systemintegratoren und OEMs verfügbar. Anzeige der Messung auf lokaler oder entfernter Anzeige, Ferndatenübertragung über serielle oder Ethernet-Leitung, Generierung von Alarmen außerhalb der Toleranz.
Möglichkeit der Anbindung an Managementsysteme.
High-Pass-Line-Module

Sonderausführungen mit hohem Bogendurchgangsspiel für Anlagen mit sehr großen Bewegungen.
LASER-Dickenmessgeräte mit hoher Passlinie können Präzision und Zuverlässigkeit auch in besonders schwierigen Umgebungen garantieren, wie etwa in der Metallurgie, wo die Notwendigkeit, große Auslenkungen des Blechs zu gewährleisten, eine unabdingbare Voraussetzung ist.
Insights
Einführung in LASER-Dickenmessgeräte
LASER-Dickenmessgeräte sind Spitzentechnologie zur Messung der Dicke von Materialien wie Bändern, Blechen, Platten und Laminaten. Dank ihrer Präzision und Zuverlässigkeit werden sie zunehmend in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt, in denen die Kontrolle der Größe von entscheidender Bedeutung ist, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten und Produktionsprozesse zu optimieren.
Funktionsprinzip von LASER-Dickenmessgeräten
LASER-Dickenmessgeräte verwenden einen Laserstrahl, um berührungslose Messungen durchzuführen. Das Prinzip basiert auf der Reflexion des Laserstrahls an der Materialoberfläche und auf der Analyse der Flugzeit bzw. der Verschiebung des Strahls. Mit dieser Technologie können Sie eine hohe Präzision auch bei Materialien erzielen, deren Oberflächen nicht vollkommen gleichmäßig oder in Bewegung sind.
Industrielle Anwendungen von LASER-Dickenmessgeräten
Metallurgischer Sektor
In der metallurgischen Industrie werden LASER-Dickenmessgeräte häufig zur Messung der Dicke von Bändern und Blechen während des Walzprozesses eingesetzt. Diese Werkzeuge stellen sicher, dass das fertige Produkt den erforderlichen Spezifikationen entspricht, wodurch Abfall reduziert und die Effizienz des Produktionsprozesses verbessert wird.
Beispielsweise überwachen LASER-Dickenmessgeräte in Stahl- und Aluminiumproduktionslinien ständig die Materialdicke, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen, was für Anwendungen wie die Automobilherstellung oder das Baugewerbe unerlässlich ist.
Holzindustrie
In der Holzindustrie werden LASER-Dickenmessgeräte eingesetzt, um die Dicke von Brettern und Platten beim Schneiden oder Schleifen zu überprüfen. Dank der berührungslosen Messung eignen sie sich ideal für empfindliche oder sich schnell bewegende Materialien. Dadurch werden qualitativ hochwertige Endprodukte gewährleistet und Materialverschwendung minimiert.
Herstellung von Kunststoff und Gummi
Bei Kunststoffmaterialien und Gummilaminaten liefern LASER-Dickenmessgeräte präzise Messungen während der Extrusion oder Laminierung. Dies ist besonders nützlich in Bereichen wie der Verpackung, wo Maßtoleranzen strikt eingehalten werden müssen, um die Funktionalität und Ästhetik des Produkts zu gewährleisten.
Vorteile von LASER-Dickenmessgeräten
Präzision und Zuverlässigkeit
Dank der LASER-Technologie bieten diese Instrumente eine hohe Präzision, oft in der Größenordnung von wenigen Mikrometern. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Branchen, in denen die Einhaltung von Spezifikationen von entscheidender Bedeutung ist.
Berührungslose Messung
Durch die berührungslose Messung können Sie an heißen, empfindlichen oder sich schnell bewegenden Materialien arbeiten, ohne das Risiko einer Beschädigung des Materials oder des Werkzeugs selbst einzugehen.
Vielseitigkeit
LASER-Dickenmessgeräte können auf einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, darunter Metalle, Holz, Kunststoff und Gummi, was sie äußerst vielseitig macht.
Automatisierung und Integration
Diese Tools lassen sich problemlos in automatisierte Produktionslinien integrieren und ermöglichen eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Produktionsparameter. Durch die Möglichkeit, Toleranzschwellen zu programmieren, können Sie etwaige Abweichungen sofort erkennen, Ausschuss reduzieren und Prozesse optimieren.
Überlegungen zur Auswahl eines LASER-Dickenmessgeräts
Die Wahl eines LASER-Dickenmessgeräts hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Art des Materials: Einige Materialien erfordern möglicherweise spezielle Konfigurationen, um die Messgenauigkeit sicherzustellen.
- Prozessgeschwindigkeit: Bei Hochgeschwindigkeitsprozessen ist es unerlässlich, Geräte mit einer hohen Abtastrate zu verwenden.
- Betriebsumgebung: In rauen Industrieumgebungen, beispielsweise bei hohen Temperaturen oder Staub, ist es notwendig, sich für robuste und geschützte Instrumente zu entscheiden.
Schlussfolgerungen
LASER-Dickenmessgeräte sind eine unverzichtbare Technologie zur Dickenkontrolle in zahlreichen Industriebereichen. Ihre Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen sie zur idealen Wahl für die Verbesserung der Produktqualität und die Optimierung von Produktionsprozessen. Wenn Sie in diese Technologie investieren, rüsten Sie sich mit einem hochmodernen Werkzeug aus, das Wettbewerbsvorteile und eine höhere betriebliche Effizienz garantiert.

Wünschen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Urheberrecht: RODER SRL – Oglianico (TO) – Italien
Webseite : www.roder.it
Abteilung für künstliches Sehen: www.rodervision.com
Bereich Messgeräte: www.innovacheck.com