
Bildverarbeitungssysteme der VISIONCHECK 2000K-Serie mit All-in-One-Architektur, geeignet für industrielle Anwendungen, bei denen es erforderlich ist, alles, was für den Betrieb eines Bildverarbeitungssystems erforderlich ist, in einem einzigen System zu integrieren.
Das VISIONCHECK 2000K-System integriert in einem einzigen Gerät:
- Eingebettetes Vision-System hohe leistung
- Hochauflösender Monitor mit Touchscreen
- Stromversorgung für Vision-System, Kameras und Beleuchtungssysteme
- Schnittstelle für Kameraanschluss
- Industrielle I/O-Schnittstelle
- Vorderes Bedienfeld für den Bedienerbetrieb
- Akustisches und/oder leuchtendes Alarmsignal
- Ethernet-Schnittstelle für MES/ERP-System
All-in-One-Bildverarbeitungssystem zur Qualitätskontrolle in der Produktion, auf Automaten und manuellen Prüfständen.
Die neuen Systeme der VISIONCHECK 2000K-Serie integrieren ein leistungsstarkes künstliches Bildverarbeitungssystem, das auf Bildverarbeitungsalgorithmen der neuesten Generation basiert, eine Touchscreen-Videoschnittstelle und die gesamte Elektronik, die für die Anbindung an die Produktionslinie oder für erforderlich ist Fernbedienung über Feldbus oder Standard-I/O. Die leistungsstarken Funktionen der Leitstelle ermöglichen Ihnen die Durchführung beider Vorgänge Sichtprüfung welche Operationen von Maß- und geometrische Kontrolle.

Wünschen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Dokumentation
Integrierte künstliche Intelligenz
Die VISIONCHECK 2000K-Kontrollstation ist mit einem Industriecontroller der neuesten Generation ausgestattet, der in der Lage ist, die erfassten Bilder in Echtzeit zu verarbeiten und die Steuerreaktion in wenigen Millisekunden zu erzeugen.
Die Möglichkeit, eine sehr große Anzahl von Kameras anzuschließen, die Möglichkeit, das Beleuchtungssystem individuell anzupassen usw vollständige Konfigurierbarkeit der Erfassungssoftware und die Verarbeitung ermöglicht eine sehr hohe Systemflexibilität und garantiert die Möglichkeit, alle Probleme der industriellen Steuerung mit einem einzigen künstlichen Sichtsystem zu bewältigen.
Der Einsatz von Verarbeitungsalgorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze ermöglicht eine maximale Vereinfachung des Lernens, der Programmierung und der Betriebsführung.
Automatisierung mit SPS

Das VISIONCHECK 2000K-System wird in Anwendungen von eingesetzt Automatisierung und Qualitätskontrolle.
Der Einsatz des VISIONCHECK 2000K-Systems ermöglicht die schnelle und vereinfachte Umsetzung von Bildverarbeitungssystemen und der damit verbundenen Anbindung an die Linienautomatisierung.
Die Softwareentwicklung wird durch die mitgelieferten Tools und erleichtert Für die Programmierung sind keine besonderen Programmierkenntnisse erforderlich oder komplexen Code schreiben.
Alle Steuerelemente werden durch entwickelt grafische Werkzeuge und das Erlernen der zu kontrollierenden Eigenschaften erfolgt mit die Hilfe künstlicher Intelligenz.
Typische Anwendungen
- Bildverarbeitungssysteme zum Einbau in Produktionslinien z automatische Montagemaschinen.
- Sichtkontrolle an Roboterinseln, auf kartesischen Manipulatoren oder auf manuelle Prüfstände.
- ROBOTER Guide in Echtzeit, automatische Prozesssteuerung, Rückmeldung der automatischen Maschinenregelung.
- Kontrolle der An-/Abwesenheit von Teilen an Montageautomaten z korrekte Montage überprüfen.
- Dimensionskontrolle und geometrisch in der Fertigungslinie, Überprüfung im messtechnischen Labor.
- Mängelprüfung visuelle und ästhetische Kontrolle des Produkts.
Eigenschaften
- All-in-One-System, das Erfassung, Verarbeitung, Visualisierung und Steuerung an einem einzigen Steuerplatz integriert.
- Management bis zu 4 Kameras intelligent mit PoE-Verbindung.
- Touchscreen-Videoschnittstelle intuitiv und einfach zu bedienen, konzipiert für die Verwendung auch durch ungeschultes Personal.
- Möglichkeit der Verbindung mit Feldbus.
- Ethernet-Netzwerkverbindung für den Datenaustausch mit Management-IT-Systemen.
- Remote-Programmierung von Produktionsrezepten und Verbindung mit externen Verwaltungsdatenbanken.
Erfolgsgeschichten

Maßkontrolle von elektronischen, elektromechanischen und mechanischen Teilen.
Der Einsatz von VISIONCHECK 2000K ermöglicht die maßliche Überprüfung von Durchmessern, Dicken, Breiten und Positionen der Komponenten, aus denen eine bestimmte Baugruppe besteht.
Es ermöglicht auch die Überprüfung der Achsabstände mit automatischer Berechnung von Minimum, Maximum und Durchschnitt.
Der Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsprüfung auch bei nicht ausgerichteten Teilen.
Gleichzeitig ist es möglich, Integritäts- oder Ästhetikprüfungen mit Farbunterscheidung und/oder Zeichenerkennung (OCR) durchzuführen.

Lesen von Texten und Zahlen mit Überprüfung der Gültigkeit der Zeichenkette.
Das Bildverarbeitungssystem VISIONCHECK 200K ermöglicht das Lesen von Symbolen, Zeichen und Logos mit Überprüfung der Lesbarkeit der Zeichen oder ihrer Übereinstimmung mit einem Vergleichsmaster.
Typische Beispiele sind die Kontrolle von Produktions- und Verfallsdaten mit Echtzeitüberprüfung der Übereinstimmung mit der Produktionscharge (OCR).

Integritäts-, Positions- und Orientierungsprüfung
Die Kontrolle und Überprüfung der Integrität von Etiketten und elektronischen Bauteilen ist eine Funktion, die in der Elektronikproduktion weit verbreitet ist.
Die Vision-Systeme ermöglichen außerdem die Kontrolle der korrekten Positionierung und Ausrichtung der Etiketten, die gleichzeitig mit der Integritätsprüfung durchgeführt wird.
VISIONCHECK 2000K ermöglicht auch die ästhetische Kontrolle mit Farbunterscheidung und/oder Zeichenerkennung (OCR).

Auf Defekte, Verschmutzungen oder Dellen prüfen.
Bei kontinuierlichen Produkten können Bildverarbeitungssysteme erfolgreich zur Prüfung von Defekten, Grübchen, Dellen, Farbveränderungen, Vorhandensein von Verunreinigungen und Formunregelmäßigkeiten eingesetzt werden.
Die Prüfung erfolgt in Echtzeit auf der gesamten Produktoberfläche, auch wenn sich das Produkt bewegt oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Der Einsatz von Bildverarbeitungssystemen vereinfacht die Qualitätskontrolle in Echtzeit erheblich und ermöglicht uns, die Produktionsqualität zu verbessern und Produktverschwendung zu reduzieren.

Überprüfen Sie, ob Oberflächenfehler oder Unregelmäßigkeiten vorliegen
Das Bildverarbeitungssystem VISIONCHECK 2000K ermöglicht die Überprüfung des Vorhandenseins von Oberflächenfehlern oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche und die Identifizierung der Verteilung der Fehler.
Es ist möglich, die Größe des Defekts, die Verteilung auf der Oberfläche und etwaige anomale Konzentrationen von Defekten pro Flächeneinheit in Echtzeit zu berechnen.
Auf diese Weise ist es möglich, das Produkt anhand einer Summe gewichteter Parameter auszusortieren: Fehlergröße, -ort, -häufigkeit.

Maß- und Formkontrolle und Vergleich mit mathematischem Modell
Bei der Herstellung von mechanischen, metallischen oder Kunststoffbauteilen ist die Einhaltung von Maß- und Geometrietoleranzen von grundlegender Bedeutung.
Mit dem Bildverarbeitungssystem VISIONCHECK 2000K ist es möglich, eine dimensionale und geometrische Kontrolle und einen Vergleich mit einem mathematischen DXF-Modell durchzuführen, um die Bereiche mit Nichtkonformität zu bestimmen.
Darüber hinaus ist es möglich, die interessierenden Dimensionsmerkmale zu extrahieren und sie mit dem mathematischen Referenzmodell mit relativem Kontrollbericht zu vergleichen.

Identifizierung loser Gegenstände und Überprüfung der Orientierung
In der industriellen Automatisierung ist es sehr wichtig, die Position und Ausrichtung loser Gegenstände, die auf Laufbändern, Containern, Kisten oder Paletten platziert sind, identifizieren zu können.
Anwendungen sind häufig mit ROBOTER-Fahrvorgängen und der Steuerung kartesischer Achsen im Pick & Place-Bereich verbunden.
Die Vision-Systeme ermöglichen die Extraktion von Referenzkoordinaten und Winkelkoordinaten für das direkte Greifen mit ROBOT.
Häufig nutzt das Bildverarbeitungssystem die Erkennung künstlicher Intelligenz in Kombination mit künstlichem Sehen, um die Kontrolle des Objekts auch bei kleinen Unterschieden zum erlernten Modell zu ermöglichen.

Kontrolle und Unterscheidung von Farben
Bildverarbeitungssysteme können zur Farbunterscheidung oder zur Identifizierung der richtigen Farbe von Objekten eingesetzt werden.
In diesen Fällen wird multichromatische Beleuchtung zur Unterscheidung bestimmter Eigenschaften des Produkts oder zur Unterscheidung der Farbe verwendet, die durch eine Änderung des Kontrasts zum einfallenden Licht bestimmt wird.
Für Vergleichstests steht eine große Auswahl an Farben und Wellenlängen zur Verfügung (Rot, Grün, Gelb, Blau, Infrarot, Ultraviolett, Weiß).

Profilprüfung
Die Profilkontrollanwendung wird insbesondere zur dimensionalen und geometrischen Überprüfung des Profils mechanischer Teile verwendet.
Es besteht die Möglichkeit, die charakteristischen Maße zu extrahieren und mit einem mathematischen Modell oder einer DXF-Zeichnung zu vergleichen.
Sobald das Profil in Form einer Punktwolke extrahiert wurde, können Breiten, Längen, Achsabstände, Dicken und Durchmesser automatisch berechnet werden.

Überprüfen Sie die Position und das Vorhandensein kleiner Details
Der Einsatz eines optischen Systems mit hoher Vergrößerungsleistung ermöglicht auch die Inspektion kleiner Objekte.
Die Vision-Systeme können mit Mikroskopen oder hochauflösenden Vergrößerungssystemen kombiniert werden.
Darüber hinaus ist die Prüfung kleiner Details auch mit Messsystemen auf Basis hochauflösender Kameras, verzerrungsarmer Optiken oder Teleskopobjektiven möglich.
Typische Anwendungen sind mikrometrische Kontrollen an feinmechanischen Bauteilen, elektronischen Schaltkreisen und feinmechanischen Baugruppen.

Prüfen Sie, ob Kratzer oder optische Mängel vorliegen
Mithilfe von Bildverarbeitungssystemen können Kratzer, Markierungen, Dellen oder optische Mängel festgestellt werden, die das ästhetische Erscheinungsbild des Endprodukts beeinträchtigen.
Die optische Verifizierung kann mit Matrixkameras oder Linearkameras erfolgen.
Spezielle Berechnungsalgorithmen ermöglichen eine Echtzeitüberprüfung der Defektgröße und -verteilung auf Oberflächeneinheiten.
Auf transparenten oder halbtransparenten Produkten können Hintergrundbeleuchtungen installiert werden, die Kratzer und Markierungen hervorheben, die mit anderen Betrachtungstechniken nicht sichtbar wären.

Identifikation von Position und Orientierung von Kleinteilen
VISIONCHECK 2000K-Systeme können verwendet werden, um die Position und Ausrichtung kleiner mechanischer Teile für den Einsatz in automatischen Montagesystemen zu identifizieren.
Gleichzeitig ist eine gezielte Inspektion zur Qualitätskontrolle und Ermittlung von ROBOTER-Greifkoordinaten oder automatischen Manipulatoren möglich.
Automatische Orientierungskontrolle mit möglicher Auswahl nicht konformer Teile in Form und/oder Farbe.
Stärken

Die in den Systemen der VISIONCHECK 2000K-Serie verwendete Kontrollstation ist für den Einsatz in einer industriellen Umgebung ausgelegt. Es ist mit Funktionen und Konstruktionstechniken ausgestattet, die eine lange Lebensdauer auch in rauen Umgebungen oder Produktionssituationen mit schwierigen Umgebungseigenschaften gewährleisten.
15 Zoll Monitor mit industriellem Touchscreen
Industriemonitor mit Touchscreen-Steuerung. Hohe Helligkeit und Kontrast. Geeignet für Industrieumgebungen und für Anwendungen, bei denen hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Der Monitor ist unabhängig vom PC auf einem Stativ montiert und kann bei Beschädigungen einfach und schnell ausgetauscht werden.
Lüfterlose und plattenlose Architektur
Die Verwendung modernster Wärmeableitungstechniken ermöglicht den Verzicht auf die Kühllüfter (sowohl CPU-Karte als auch interner PC). Alle Datenträger und Betriebssystemmedien basieren auf FLASH SSD. Das System ist somit auch vor Vibrationen oder mechanischer Beanspruchung geschützt.
LED Blinker
Anomalie-Detektor mit LED-Blinklicht hoher Helligkeit. Optional ist es auch möglich, die Zentrale mit einer akustischen Sirene auszustatten. Die Blinklichtfunktion kann angepasst werden und sowohl Warn- als auch Alarmbedingungen verwalten.
Kippbare Stütze oder mit Aufhängearm
Mechanische Kippstütze zum Einstellen der Neigung des Monitors und der Bedienelemente (Installation auf einem Tisch, einer Kanzel oder einem Regal möglich). Anschlussmöglichkeit an Schwenkarme und Overhead-Pulpits.
Standard-Anzeige- und Bedienoberflächen
Das System basiert auf einem industriellen Embedded-PC. Im Falle einer vorübergehenden Fehlfunktion des Monitors oder der Berührung können Sie vorübergehend eine Tastatur, eine Maus oder einen Büromonitor verwenden. Mit dieser Lösung können Sie die Produktion auch bei vorübergehenden Störungen fortsetzen.
Intuitive Software für Maschinenbediener
Die auf dem VISION CHECK 2000 installierte Software wurde speziell für industrielle Produktionsanwendungen entwickelt. Die Hauptfunktionen wurden in übersichtlichen Übersichten mit intuitiven Bildschirmen zusammengefasst, die auch von nicht fachkundigem Personal verwaltet werden können.
Vordertaster
Drucktastenfeld auf der Vorderseite zur Steuerung der Hauptsystemfunktionen ohne Berührung des Touchscreen-Monitors (Zyklusstart, Zyklusstopp, Fehlerrücksetzung, Notfall). Der Bediener kann daher auch mit Handschuhen oder in Gegenwart von flüssigen Verunreinigungen arbeiten. Die vorderen Tasten können auch eine Notruftaste enthalten, die an das zentrale Bedienfeld des Systems angeschlossen werden kann.
Industrieller Aluminiumbehälter
Behälter aus lackiertem Aluminium mit Sicherheitsschloss, nur für befugtes Personal zugänglich. Der Behälter ist mit Dichtungen ausgestattet, die den Einsatz der Kontrollstation auch in besonders staubigen Umgebungen oder bei Vorhandensein von Umweltverschmutzungen ermöglichen.

Wünschen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Urheberrecht: RODER SRL – Oglianico (TO) – Italien
Webseite : www.roder.it
Abteilung für künstliches Sehen: www.rodervision.com
Bereich Messgeräte: www.innovacheck.com