Verwendung von LVDT-Sonden und linearen Wandlern für die dimensionale und geometrische Kontrolle

I LVDT-Wandler ermöglichen Präzisionsmessungen an mechanischen Teilen oder an jedem Objekt, das mit einer Kontaktsonde gemessen werden kann.
In Kombination mit speziellen Signalverstärkern ermöglichen sie die Messung von Abmessungseigenschaften (Dicken, Breiten, Positionen, Höhen, Durchmesser, Ovalität) und geometrisch (Ebenheit, Parallelität, Rechtwinkligkeit, Schwingung, Exzentrizität und Koaxialität) mit millesimaler Präzision auch an komplexen mechanischen Teilen.
LVDT-Wandler mit Federantrieb (mit fester mechanischer Vorspannung) oder LVDT-Wandler mit pneumatischem Antrieb eignen sich besonders für automatische Messsysteme.
Einige Familien von LVDT-Sonden können mit einem vakuumbasierten Verschiebemechanismus hergestellt werden.
Aufnehmer mit radialem Kabelausgang, mit axialem Kabelausgang oder mit Schnellkupplungssystemen sind möglich.

RODER fertigt komplette "schlüsselfertige" Systeme, bestehend aus LVDT-Sonden, Verstärkern und elektronischen Steuerungen, Datenerfassungssystemen und einer speziell entwickelten Software für die statistische und mechanische Steuerung.
RODER-Messsysteme finden in vielen Industriebereichen Anwendung: Feinmechanik, Blechbearbeitung, Kunststoffguss, Elektromedizin, Metallurgie sowie Eisen und Stahl.