
Digitales Radius- und Durchmessermessgerät der Serie DIACHECK-CT
Das digitale Radius- und Durchmessermessgerät der Serie DIACHECK-CT ermöglicht das direkte und verzögerungsfreie Ablesen von Innen- oder Außenradien oder Durchmessern in einem Bereich zwischen 100 und 10000 mm. Das hochpräzise digitale Radius- und Durchmessermessgerät der DIACHECK-CT-Serie wurde entwickelt, um den Radius von zylindrischen Objekten wie Rohren, Profilen und Kalander schnell und genau zu messen. Dieses Messinstrument ermöglicht die Messung des Krümmungsradius oder des Innen- oder Außendurchmessers eines bestimmten Teils nach der Methode der Umfangsmessung anhand von drei Punkten. Technische Eigenschaften ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Messung des Drehmoments und des Reißens des Verschlusses von Flaschen, Flaschen, Gläsern sowohl beim Schrauben als auch beim Abschrauben
Drehmomentprüfgeräte für Verschlüsse zum Messen des Anzugsdrehmoments sowohl in der Aufschraub- als auch in der Abschraubphase von Flaschenverschlüssen, Fässern, Behältern, Gläsern, Flaschen, Behältern und Tanks. Drehmomentprüfgeräte für Verschlüsse zum Messen des Anzugsdrehmoments sowohl in der Aufschraub- als auch in der Abschraubphase von Flaschenverschlüssen, Fässern, Behältern, Gläsern, Flaschen, Behältern und Tanks. Die Kappen-Drehmomentaufnehmer der Serie CAP-TT01 wurden entwickelt, um das Einschraub- und Abziehdrehmoment von Kappen bis zu 11,5 Nm (100 lbFin) zu messen. Verstellbare Ständer halten eine Vielzahl von Formen und Größen effektiv an Ort und Stelle ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Ebenheitsmessung mit mehrdimensionalen Steuereinheiten und LVDT-Linearaufnehmern
Die Ebenheitsmessung ist eine Methode zur Messung der Ebenheit einer Oberfläche oder eines Teils. Es ist ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Prozesse und kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Eine der gebräuchlichsten Methoden zur Messung der Ebenheit ist die Verwendung von LVDT-Sonden und linearen Messwertaufnehmern. Diese Methode erfreut sich aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit zunehmender Beliebtheit. Für Messungen, die von LVDT-Sonden und linearen Wandlern erhalten werden, wird im Allgemeinen eine mehrdimensionale Steuereinheit verwendet, um die Einheitlichkeit auf mehreren zu messenden Teilen oder Oberflächen sicherzustellen. Dieses Steuergerät verwendet ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

LED-Illuminatoren der DL1-Serie für Bildverarbeitungssysteme und optische Inspektionsbänke
LED-Beleuchtung ist eine Technologie, die in Bildverarbeitungssystemen immer wichtiger wird. LED-Leuchten sind sehr effizient, wirtschaftlich und zuverlässig und können verwendet werden, um bestimmte Bereiche in einer Umgebung präzise zu beleuchten. Außerdem sind LEDs langlebiger als andere herkömmliche Lichtquellen, sodass Sie sich nicht jedes Jahr um den Austausch von Glühbirnen kümmern müssen. Eine Möglichkeit, LEDs in Computer Vision zu verwenden, besteht darin, ein Stroboskoplicht zu erzeugen. Diese Art der Beleuchtung kann verwendet werden, um die Prozessgeschwindigkeit zu steuern und Objekte zu identifizieren ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Maßprüfungen mit Mehrquoten-Steuergeräten und LVDT-Wegaufnehmern
Die dimensionalen und geometrischen Kontrollsysteme der MODULCHECK-Serie ermöglichen die Messung und Bestimmung der Konformität von mechanischen Teilen und diskreten Objekten mit objektiven Messverfahren, die auch von Laien leicht zu handhaben sind. Die innovative Architektur, auf der das MODULCHECK-System basiert, ermöglicht die Erstellung von dimensionalen und geometrischen Prüfständen (statisch oder dynamisch) mit leicht verfügbaren Geräten und Sensoren, die während der Werkzeugphase oder direkt in der Produktion, sogar vom Endkunden, leicht modifiziert werden können. MODULCHECK-Systeme eignen sich für Messungen direkt an der Produktionslinie und auch für Laien ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Künstliche Bildverarbeitungssysteme zur Kontrolle von Defekten an Endlosprodukten in der Produktionslinie
Machine Vision ist eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 und die Inspektion von Fehlern in Endlosprodukten in der Produktionslinie. Mit Hilfe von Bildverarbeitungssystemen wie LED-Beleuchtungen, Industrie- und Linearkameras, Bildprozessoren und künstlicher Intelligenz kann eine höhere Genauigkeit bei der Identifizierung von Produktfehlern erreicht werden. Computer-Vision-basierte Systeme können Unternehmen dabei helfen, etwaige Probleme bereits in der Produktionsphase frühzeitig zu erkennen ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Systeme zur Messung von Position, Verschiebung und Verformung großer Strukturen
Systeme zur Messung von Position, Verschiebung und Dehnung großer Strukturen können äußerst komplex sein. Die Lasertechnologie für Dimensionsprüfungen bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, diese Probleme anzugehen. Laser-Entfernungsmesser sind Geräte, die einen Lichtstrahl verwenden, um die Entfernung zwischen zwei Punkten mit hoher Präzision und Genauigkeit zu messen. Diese Ausrüstung kann unter anderem an Bauwerken wie Brücken, Gebäuden und Schiffen in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. LASER-Entfernungsmesser sind so konzipiert, dass sie strenge Anforderungen in Bezug auf Präzision, Genauigkeit und Leistung erfüllen. Sie verfügen über einen Dynamikbereich von 100 ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

LASER-Scanner zur dimensionalen und geometrischen Kontrolle kontinuierlicher Produkte in der Produktionslinie
Laserscansysteme sind eine Art von Inspektionstechnologie, die in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um eine genaue Messung der Form und Größe von Produkten zu ermöglichen. Die Lasertechnologie bietet unübertroffene Genauigkeit beim Prüfen und Messen von Produkten mit komplexen Konturen, einschließlich 3D-Profilen. Darüber hinaus machen die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, mit der ein Laser Inspektionen durchführen kann, ihn ideal für Produktionslinien, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt. Lasersysteme können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, einschließlich der Maß- und Geometrieprüfung von Endlosprodukten auf automatisierten Produktionslinien. Ein Laserstrahlscanner ist ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Füllstandmessung in Tanks, Silos oder Großbehältern mit Füllstandsanzeige auf Fernmonitoren
Die Laser-Entfernungsmesser der RODER LDM42-Serie ermöglichen eine effiziente Füllstandmessung in Tanks, Silos oder großen Behältern. Das RODER-System bietet eine automatische Füllstandsanzeige auf Fernmonitoren, um die Überwachung, Messung und Verfolgung von Materialfüllständen zu erleichtern. Es verfügt außerdem über ein integriertes bidirektionales Kommunikationssystem, um eine genaue und zuverlässige Datenübertragung über große Entfernungen zu gewährleisten. Dank des RODER-Systems können die verantwortlichen Techniker den Inhalt der Tanks aus der Ferne überwachen, ohne darauf zugreifen zu müssen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, dank der Reduzierung von ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Stroboskope zur Geschwindigkeitsmessung und vorbeugenden Wartung
Stroboskope zur Geschwindigkeitsmessung und vorbeugenden Wartung im Industriebereich. LED-Stroboskope zur Qualitätskontrolle und Inspektion bewegter Objekte. Geschwindigkeits- und Druckqualitätsmessanwendungen in der Druckindustrie, direkt an der Produktionslinie, ohne Ausfallzeiten oder Prozessverlangsamung. Anwendungen der Beobachtung sich wiederholender Bewegungen zur Feststellung eventueller Montagefehler oder vorbeugender Verschleiß beweglicher Teile. Visualisierung der Messung auf einem gut lesbaren Display und prädisponierte Befehle für eine einfache Synchronisierung der Anzahl der Blitze pro Sekunde mit dem beobachteten Prozess. Modelle angetrieben ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Lineare LVDT-Aufnehmer zur Dimensions- und Geometriekontrolle
Lineare LVDT-Aufnehmer ermöglichen Präzisionsmessungen an mechanischen Teilen oder an jedem Objekt, das mit einem Kontakttaster gemessen werden kann. In Kombination mit speziellen Signalverstärkern ermöglichen sie die Messung von dimensionalen Merkmalen (Dicken, Breiten, Positionen, Höhen, Durchmesser, Ovalität) und geometrischen Merkmalen (Ebenheit, Parallelität, Rechtwinkligkeit, Schwingung, Exzentrizität und Koaxialität) mit Tausendstelgenauigkeit auch an komplexen mechanischen Teilen . LVDT-Aufnehmer mit Federbetätigungssystem (mit fester mechanischer Vorspannung) oder LVDT-Linearaufnehmer mit pneumatischer Betätigung, die besonders für automatische Messsysteme geeignet sind, können hergestellt werden. Einige Familien von LVDT-Sonden können ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

DIACHECK Messgeräte für Innendurchmessermessungen
Messgeräte mit LVDT-Aufnehmern für Durchmesser-, Ovalitäts-, Konizitäts- und Konzentrizitätsmessungen von Innendurchmessern. Messgeräte für den Einsatz auf manuellen, halbautomatischen und automatischen Messtischen. Kundenspezifische Messpads für Präzisionsmessungen von Innendurchmessern, Ovalität, Konizität und Konzentrizität. Mehrstufige Durchmesser-, Ovalitäts-, Konzentrizitäts- und Konizitätsmessung mit einem einzigen Instrument und mit einem einzigen Positioniervorgang. Messungen von Lagersitzen, Zylinderlaufbuchsen, Innendurchmessern von Zahnrädern, Senk- und Mitnehmersitzen, geschliffenen Rohren und Präzisionsbohrungen. Messvermessung mit manueller, halbautomatischer oder vollautomatischer Positionierung an Roboter-Fertigungslinien ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

LASER-Mikrometer der Serie SB-1000 zur berührungslosen Durchmesser- und Breitenmessung
Lasermikrometer zur Durchmesser- und Breitenmessung in der Fertigungslinie. Die Messung von Durchmesser und Breite mit Lasermikrometern ermöglicht die Kontrolle der Abmessungen von Endlosprodukten direkt an der Produktionslinie, berührungslos und bei maximaler Sicherheit für den Bediener. LASER-Mikrometer zur Durchmesser- und Ovalitätsmessung an zylindrischen Teilen direkt an der Fertigungslinie oder im messtechnischen Labor. Messungen an Drähten, Rohren, Kabeln, Stangen, Steckern, Strangpress- und Ziehteilen. Vergleich mit Toleranzschwellen und Alarmen zur Meldung eines nicht konformen Produkts. Möglichkeit der Übertragung der Daten an eine SPS ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Überwachung von Entfernungen, Positionen, Längen und Tiefen mit LASER-Entfernungsmessern und Visualisierung auf riesigen Displays für die Metallurgie- und Stahlindustrie
Anwendungen der Abstands-, Positions-, Längen- und Tiefenmessung mit industriellen Laser-Distanzmessgeräten für den Stahl- und Hüttensektor. Direkte Anbindung an SPS, SCADA-Systeme oder Ferndatenerfassungssysteme. Messvisualisierung auf Großdisplays mit Verwaltung der Fernübertragung der erfassten Daten oder mit integriertem Datenlogger zur Prozessrückverfolgbarkeit. Messen Sie Objekte bis zu 30 Meter auf einer natürlichen Oberfläche und bis zu 100 Meter auf einer reflektierenden Oberfläche. RODER präsentiert die neue Serie ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Füllstandsüberwachung mit LASER-Entfernungsmessern und Visualisierung auf riesigen Displays
Füllstandmessung in Tanks und Silos mit kontinuierlicher Überwachung des Füllstandverlaufs Generierung von Unterstands- oder Überfüllalarmen Automatische Berechnung von Volumen oder Gewicht mit kontinuierlicher Überwachung mehrerer Tanks RODER präsentiert die neue Serie von REDAM LDM-Großanzeigen, um Systeme zur Anzeige und Überwachung zu schaffen an LASER-Entfernungsmesser der LDM-Serie angeschlossen werden. Die REDAM LDM-Serie wurde speziell für die Verbindung mit LASER-Entfernungsmessern der LDM-Serie entwickelt, um die Echtzeitanzeige der vom LASER-Entfernungsmesser durchgeführten Messung zu ermöglichen. Die Visualisierung erfolgt auf einem riesigen Display oder wird über Netzwerke an entfernte Endgeräte übertragen ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

LASER-Scanner zur Überprüfung des Profils von Papier, Pappe und geprägten Produkten
Profilerkennung von bedruckten oder gestanzten Papierdetails mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung der Kontrolle Abmessungen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln 3D-Laserscanning-Technik basierend auf optischer Triangulationstechnologie und der Rekonstruktion von Profilen mit Punktwolken von Punkten in 3 Dimensionen ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Systeme zur Steuerung des Axialspiels von Kurbelwellen und Riemenscheiben in Verbrennungsmotoren
Profilerkennung von Stahldetails mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung der Steuerung Anwendungen auf der Robotertechnik Inseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Automatische Steuereinheit des Axialspiels der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors. Das System erzeugt eine kontrollierte Belastung der bereits in ihrem Kurbelgehäuse eingebauten Kurbelwelle während der Montagevorgänge in der Produktionslinie. Die Basis ist ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Systeme zur Steuerung des Timings an Nockenwellen
Erkennung des Nockenwellenprofils mit Extraktion von Geometrie- oder Maßinformationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitung oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollmaßen Anwendungen in der Robotik Inseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Steuerinsel, die die Einstellung des OT (oberer Totpunkt) eines Verbrennungsmotors ermöglicht. Das System sorgt für die kontrollierte Bewegung der Kurbelwelle bis zum Erreichen einer präzisen Position (OT) und ermöglicht die korrekte Montage der ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Systeme zur Steuerung von Timing und Höhe des oberen Totpunkts in der Produktionslinie
Phasenerkennung mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollmaßen Anwendungen auf Inseln robotisiert, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Steuerinsel, die die Einstellung des OT (oberer Totpunkt) eines Verbrennungsmotors ermöglicht. Das System sorgt für die kontrollierte Bewegung der Kurbelwelle bis zum Erreichen einer genauen Position (OT) und ermöglicht die korrekte Montage der Komponenten, die ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

RIMAS - Robotersystem zur Inspektion, Messung und Montage mechanischer Teile
Robotersystem zur automatischen Inspektion mechanischer Teile in der Produktionslinie Wird für die Montage mechanischer Teile und zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle verwendet. Breites Spektrum an verwendbaren Messungen und Technologien (Kameras, Laserscanner, Wirbelstrom, Drehmomentmesszellen, Dynamometer, Lasermikrometer, Laserbeschriftung) Hohe Individualisierung und Integration in die Produktionslinie oder in den bestehenden Produktionsfluss. RODER SRL präsentiert RIMAS, die neue Roboterzelle für Inspektion, Messung, Montage mechanischer Teile und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle. Mit der Produktionsinsel RIMAS (Robotic Inspection Measurement Assembly System) können Sie auf einfache und intuitive Weise ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Roboterinseln zur Qualitätskontrolle mit künstlichen Sichtsystemen
Erkennung von Merkmalen mechanischer Teile mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollmaßen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Verifikationsinsel, die die zerstörungsfreie Kontrolle mechanischer Teile direkt an der Produktionslinie ermöglicht. Es zeichnet sich durch eine autonome Plattform aus, die einen automatischen Manipulator integriert, der das Teil direkt von der Produktionslinie aufnehmen kann (beide auf ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Automatische Systeme zur Maßkontrolle von Teilen, die auf CNC-Bearbeitungszentren bearbeitet wurden
Profilerkennung von gepressten, gescherten, gezogenen oder geschweißten Blechteilen mit Extraktion geometrischer oder maßlicher Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollhöhen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Industrielle Datenerfassungsstationen, komplett mit Software, Touchscreen und Multifunktionstasten. Konzipiert und konstruiert speziell für den Bereich Fertigungsliniensteuerung und mechanische Werkstätten. Vollständig lüfter- und festplattenlose Architektur für ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Sortiermaschinen für gescherte, geformte oder CNC-bearbeitete Teile
Profilerkennung von gepressten, gescherten, gezogenen oder geschweißten Blechteilen mit Extraktion geometrischer oder maßlicher Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollhöhen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Industrielle Datenerfassungsstationen, komplett mit Software, Touchscreen und Multifunktionstasten. Konzipiert und konstruiert speziell für den Bereich Fertigungsliniensteuerung und mechanische Werkstätten. Vollständig lüfter- und festplattenlose Architektur für ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Lineare Digital- und LVDT-Wandler zur dimensionalen und geometrischen Steuerung mechanischer Teile
Messen von Maßen an gepressten, gestanzten, gezogenen oder geschweißten Blechteilen mit Gewinnung geometrischer oder maßlicher Informationen Messen von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem Modell mathematisch zur Bestimmung von Kontrollhöhen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln Industrielle Datenerfassungsstationen, komplett mit Software, Touchscreen und Multifunktionstasten. Konzipiert und konstruiert speziell für den Bereich Fertigungsliniensteuerung und mechanische Werkstätten. Vollständig lüfter- und festplattenlose Architektur für ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Maßkontrolle von gezogenen Stäben in der Produktionslinie
Erkennung von Durchmesser und Ovalität mit Gewinnung von geometrischen oder maßlichen Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollmaßen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder auf automatischen Montageinseln. Systeme mit festen oder neigbaren LASER-Quellen, die Analysen auch auf quadratischen, rechteckigen oder sechseckigen Querschnitten durchführen können. Versionen ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Messung von Durchmesser und Ovalität von Rohren, Drähten und Kabeln in der Produktionslinie
Messung von Durchmesser und Ovalität von Endlosprodukten mit kreisförmigem Querschnitt Messung von Durchmessern, Ovalität und Querschnittsprofilen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Einstellung von mehrstufigen Toleranzgrenzen zur Ermittlung von spezifikationsfremden Zuständen Anbindung an IT- und Managementsysteme zur Produktdokumentation und Einhaltung von Industrie-4.0-Vorgaben Messung mit hochpräziser, berührungsloser LASER-Technologie, auch auf Hochgeschwindigkeits-, leicht verformbaren oder Hochtemperaturmaterialien. Systeme mit festen oder neigbaren LASER-Quellen, die in der Lage sind, ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Messung der Breite von Endlosbändern in der Produktionslinie
Breiten- und Dickenmessung direkt in der Produktionslinie an Endlosbändern. Dicken- und Breitenmessung von Coils, Bändern und Platten direkt an der Produktionslinie mit LASER-Systemen. Abgleich mit Toleranzschwellen zur Bestimmung beliebiger spezifischer Bohrungen und automatische Anbindung an Qualitätsmanagement-Infrastrukturen Anwendungen an Beiz- und Blechzuschnittlinien. Die Verwendung von LASER-Lichttechnologien, magnetischen und optischen Technologien ermöglicht eine hohe Präzision und Geschwindigkeit ohne direkten Kontakt des Messgeräts mit dem Material. Möglichkeit der Messung an Systemen mit hohen Gleitgeschwindigkeiten oder in nicht ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Messung der Dicke und Breite von Metallstreifen in der Produktionslinie
Messung der Dicke und Breite von Bändern direkt an der Produktionslinie. Dicken- und Breitenmessung zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagearbeiten. Abgleich mit den Toleranzen in den Spezifikationen zur Ermittlung von Toleranzlöchern oder Abweichungen in Echtzeit. Anwendungen auf Beiz-, Schneide-, Scher- und Profilierungslinien. Die Verwendung von LASER-Lichttechnologien, magnetischen und optischen Technologien ermöglicht eine hohe Präzision und Geschwindigkeit ohne direkten Kontakt des Messgeräts mit dem Material. Möglichkeit der Messung an Systemen mit hohen Gleitgeschwindigkeiten oder in nicht ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Laserprofilometer zur Inspektion von Reifen und Rädern mit Oberschwingungsanalyse
Erkennung des Reifenprofils mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Arbeiten oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollmaßen Anwendungen in der Robotik Inseln, auf kartesischen Achsen oder auf automatischen Montageinseln 3D-Laserscanning-Technik basierend auf optischer Triangulationstechnologie und der Rekonstruktion von Profilen mit Punktwolken Systeme zur Profilmessung durch die Erfassung von Punktwolken in 3 Dimensionen und anschließende numerische Verarbeitung ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter

Messung des Tiefzieh- und Bördelprofils von Rohren und Flanschen
Profilerkennung von gepressten, gescherten, gezogenen oder geschweißten Blechteilen mit Extraktion geometrischer oder maßlicher Informationen Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Bearbeitungen oder als Vorbereitung für Schweiß- und Montagevorgänge Vergleich mit dem mathematischen Modell zur Bestimmung von Kontrollhöhen Anwendungen auf Roboterinseln, auf kartesischen Achsen oder in automatischen Montageinseln 3D-Laserscanning-Verfahren basierend auf optischer Triangulationstechnologie und die Rekonstruktion von Profilen mit Punktwolken die Erkennung von Punktwolken in ...
Lesen Sie weiter
Lesen Sie weiter