Die Systemabteilung von RODER SRL ist auf die Erstellung von spezialisiert Maschinen und Messsysteme zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle. Ausgehend von den Bedürfnissen des Kunden entwickeln wir die mechanische Ausrüstung, Automatisierungssysteme und Steuerungssoftware notwendig, um sämtliche Steuerungs- und Schnittstellenvorgänge an der Produktionslinie zu koordinieren. Wir bieten schlüsselfertige Lösungen mit entsprechender Unterstützung bei der Produktion, Mitarbeiterschulung und regelmäßiger Wartung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Technologielieferanten entwickeln wir Maschinen und Systeme, die unseren Kunden in die Lage versetzen, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf seinem Zielmarkt.
LASER-Messsysteme
- 2D- und 3D-Profilmessungen
- Geometrische und dimensionale Kontrolle
- Vergleich mit mathematischem Modell
- Produktionsdatenmanagement mit Bezug zu Produktionschargen
- Berührungslose Messung
- Achsenabstands-, Ebenheits- und Geradheitsmessungen
- Messung an leicht verformbaren Materialien
Messsysteme der RING-CHECK-Serie
Auf LASER-Lichtstrahlen basierendes System zur Messung des Außen- und Innendurchmessers von Dichtungsringen, Unterlegscheiben oder Abschnitten zylindrischer Teile. Die Messung des Innen- und Außendurchmessers des Details, bei mehrteiligem Relief auch der Dicke der kreisförmigen Krone, ermöglicht die automatische Berechnung der Ovalitäts- und Konzentrizitätswerte. Große Auswahl an Messbereichen und erreichbaren Genauigkeiten. Lösungen mit manueller Beschickung der
insbesondere oder mit
Messsysteme MDD-MDS-Serie
kontinuierliche Produkte direkt online von
Produktion mit LASER-Technologie Modelle mit statischen und dynamischen LASER-Sensoren.
Messung mit hochpräziser, berührungsloser LASER-Technologie, auch auf Hochgeschwindigkeits-, leicht verformbaren oder Hochtemperaturmaterialien.
Systeme mit festen LASER-Quellen
oder Sektionaltore, die in der Lage sind, durchzuführen
Analyse auch auf quadratischen Schnitten,
rechteckig oder sechseckig. Versionen für hohe Temperaturen oder Umgebungen mit dem Vorhandensein von Umweltschadstoffen.
Schnittstelle zu Linien-SPS und Verwaltungssoftware. LASER mit hoher Scangeschwindigkeit und Präzision.
LASER-Systeme mit Genauigkeiten bis zu +/- 1 Mikron und bis zu 2000 Scans pro
zweiter.
Messsysteme der SCAN-T-Serie
Dicke durch kontinuierliches Scannen des Materials.
Messung von Dicke, Breite und Dichte
direkt an der Produktionslinie. Echtzeit-Steuerungssoftware
der Dickenverteilung. Sofortiger Vergleich mit Toleranzen u
mit dem idealen Profil mit automatischer Generierung von Alarmen und Signalen
Maschinenkorrektur. Software zur Profilanalyse und
Steuerung des Extrusionskopfes.
Datenanalyse-Software mit automatischer Berechnung der durchschnittlichen Dicke des Profils und der Dicken der einzelnen Bereiche. Die Möglichkeit, dass
Anbindung an ein automatisches Prozessleitsystem.
Messsysteme der PROFIX 3D-Serie
Messsysteme der PROFIX 2D-Serie
des LASER-Triangulation .
Systeme für die Dickenmessung,
Breite, Höhe, Krümmungsradien,
Rillenbreite direkt in Linie von
Produktion. Software zur Echtzeitkontrolle von Geometrien und Abmessungen. Sofortiger Vergleich mit Toleranzen und automatische Generierung von Alarmen und Maschinenkorrektursignalen. Profilerkennung von Schweißteilen mit Extraktion geometrischer oder dimensionaler Informationen. Messung von Winkeln, Abständen, Öffnungen, Positionen zur Überprüfung der korrekten Ausführung der Prozesse oder als Vorbereitung auf Operationen
SCAN-TT Messsysteme
LASER-Dickenmessgeräte der DIMES-LTM-LWM-Serie
- Doppelter Dickenmesskopf an den Seiten
- Dickenmessung in der Mitte des Bandes
- Breitenmessung
- Automatische Zentrierung des Messpunktes mit aktiver Kantenverfolgung
- Industrielle I/O-Schnittstelle zur Verbindung mit SPS- und SCADA/MES-Systemen
- Erstellung von Kontrollberichten nach Industrie 4.0-Standard
- Bereitstellung von Fernunterstützung und -steuerung von
Messsysteme der TUBIX-Serie
Tischsysteme für das Labor
messtechnische oder bordeigene Maschinen zur Messung des Innendurchmessers, des Außendurchmessers, der Ovalität und der Wanddicke von Rohrproben. Der Einsatz der LASER-Technologie ermöglicht berührungslose Messungen ohne Verformung der Probe.
Ideal zum Messen von Rohren aus leicht verformbaren Materialien (Gummi, Papier und Pappe, Schaumstoffe und Kunststoffe geringer Dichte). Vollständige Analyse aller dimensionalen und geometrischen Parameter des
Rohrabschnitt mit einem einzigen
Künstliche Sehsysteme
Künstliche Sichtsysteme der VIDEOSHOT-Serie
Künstliche Sichtsysteme der VISION CHECK 2000-Serie
VISION CHECK Vision Systeme
Messsysteme der VISION CHECK-Serie
Intelligente Cloud-Systeme
SIMEX – Intelligente Bestandsführung und effiziente Fertigung
- Echtzeitüberwachung der Produktion
- Generation Effizienzbericht und Produktivität
- Integration mit SCADA-, MES- und ERP-Steuerungssystemen
- RFID-Management und Barcode
- Virtuelle Lagerverwaltung
- Management der Schnittstelle zur Produktion
- System Cloud-Web
Messautomatisierungssysteme
Messsysteme CHECK-ISL
Maßkontrollsysteme
Der LTM-1000 wird in allen Anwendungen eingesetzt, die ein wirtschaftliches und benutzerfreundliches System erfordern. Er ermöglicht Ihnen die Messung der Dicke oder Breite von durchgehenden oder unterbrochenen Materialien durch Laserlichtquellen. Die Messung erfolgt berührungslos und ermöglicht Maßprüfungen auch bei bewegten Materialien, Materialien, die leicht verformbar sind oder mit herkömmlichen Kontaktmesstechniken nicht gemessen werden können. Die Messung kann direkt auf dem Gerät angezeigt werden und kann durch programmierbare Alarmschwellen oder durch Signale generiert werden
Berührungslose Dimensionskontrollsysteme auf Basis von Laserquellen stellen eine fortschrittliche Technologie zur präzisen Messung bewegter oder schwer zugänglicher Objekte dar. Mithilfe von Laserlichtstrahlen erfassen diese Systeme in Echtzeit Dimensionsdaten und ermöglichen so die Überwachung von Parametern wie Dicke, Durchmesser und Ovalität, ohne das Risiko einer Beschädigung des Materials einzugehen.
Die Lasertechnologie bietet hohe Präzision und Geschwindigkeit und macht diese Systeme ideal für industrielle Anwendungen, bei denen die Gewährleistung der Produktqualität von entscheidender Bedeutung ist. Messergebnisse werden schnell verarbeitet und können in automatisierte Produktionslinien integriert werden, was eine kontinuierliche Qualitätskontrolle in Echtzeit ermöglicht.
Darüber hinaus können Lasersysteme problemlos an unterschiedliche Produktionsanforderungen und -konfigurationen angepasst werden, was sie vielseitig und hocheffizient macht. Diese Technologie trägt dazu bei, Produktionsprozesse zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Qualitätskontrolle zu erhöhen.

Wünschen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Urheberrecht: RODER SRL – Oglianico (TO) – Italien
Webseite : www.roder.it
Abteilung für künstliches Sehen: www.rodervision.com
Bereich Messgeräte: www.innovacheck.com